Zu Beginn der Arbeiten wird über den Diagnosetester die defekte Zelle bzw. das defekte Batteriemodul ermittelt. Um diese innerhalb der Batterie zu finden, sind alle Batteriemodule fortlaufend nummeriert. Hier sind unbedingt die Herstellerinformationen zu beachten.
pdf: Batteriemodultausch
Nach Ausbau und Transport (Bild 1) an eine geeignete Stelle erfolgt der Austausch der defekten Zelle. Diese Arbeit wird unter Spannung durchgeführt und darf deshalb nur von speziell geschulten Fachkräften mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA), zum Beispiel isolierende Schutzhandschuhe, Gesichtsschutz und Spezialwerkzeug erledigt werden. Nach dem Ersetzen des defekten Batteriemoduls muss es noch mit einem herstellerspezifischen Ladegerät (Modul-Balancer) an die restlichen Spannungen der verbliebenen Batteriemodule angepasst werden.
pdf: Batteriemodul-ersetzen-VW
Quarantänebestimmungen
Unter bestimmten Voraussetzungen, wie z. B. ein verunfalltes Fahrzeug, eine defekt oder stark verformte HV-Batterie, müssen die Quarantänebestimmungen des Fahrzeugherstellers eingehalten werden.
Im ungünstigen Fall einer schweren Beschädigung, kann sich eine HV-Batterie entzünden und einen Thermal-Runaway der gesamten HV-Batterie hervorrufen.
Im Link ist hierzu ein Dokument zu den Quarantänebestimmungen der Volkswagen AG hinterlegt.
pdf: Quarantäne-VW