Zwei häufig bei Fahrzeugen mit HV-Systemen durchzuführende Messungen sind die Messung des Isolationswiderstands sowie die Messung der Übergangswiderstände des Potenzialausgleichs.

Im Fall einer Isolationswiderstandsmessung wird vom Messgerät ausgehend eine Messspannung an die Messspitzen des Messgerätes angelegt. Die angelegte Messspannung ist nach Herstellervorschrift zu einzustellen, muss aber in jedem Fall so gewählt werden, dass sie höher liegt als die maximal im Betrieb vorkommende Spannung. Aufgrund der bekannten Spannung kann aus der sich einstellen Stromstärke der Isolationswiderstand berechnet werden. Für eine Messung des Isolationswiderstands muss das Fahrzeug zwingend vorab spannungsfrei geschalten werden.