Grundsätzlich sind bei Messungen an HV-Systemen die von den jeweiligen Herstellern vorgeschriebenen Messgeräte und Messadapter zu verwenden. Es gibt jedoch einige Eigenschaften von Messgeräten, die es bei der Anwendung an HV-Fahrzeugen zu beachten gilt.

Spannungsmessung/ Überprüfung der Spannungsfreiheit

Es gibt Spannungsmessgeräte, die für einen speziellen Einsatzzweck konzipiert sind. Reguläre Spannungsmessgeräte sind hochohmig ausgeführt. Das heißt, sie haben einen hohen Innenwiderstand. Der Grund dafür ist, dass bei einer Spannungsmessung das Messgerät parallel zu einem zu messenden Bauteil angeschlossen wird. Der Gesamtstrom teilt sich zwischen dem zu messenden Bauteil und dem Voltmeter auf. Allerdings fließt aufgrund des hohen Innenwiderstands nur ein geringer Anteil über das Voltmeter. Daraus folgt, dass die Messung am Bauteil nicht verfälscht wird und die Messgenauigkeit steigt. Der Stromfluss über das Messgerät wird prinzipbedingt stark begrenzt. Über ein Voltmeter können demnach keine Kurzschlüsse erzeugt werden, der Benutzer wird weiterhin geschützt.

In Wechselstromanwendungen, oft in der Hauselektrik, kommt ein sogenannter Duspol zum Einsatz. Wechselströme können aber Spannungen induzieren. Soll also in einem eigentlich spannungsfrei geschalteten Stromkreis die Spannung gemessen werden, kann es vorkommen, dass man die von einem räumlich nah verlegten Stromkreis induzierte Spannung misst. Um Fehlinterpretationen des Messergebnisses zu verhindern, haben Messgeräte wie der Duspol einen geringen Innenwiderstand. Die vorhandenen Induktionsspannungen fallen daran vollständig ab. Allerdings sinkt dabei die Messgenauigkeit des Messgerätes, auch können höhere Ströme über das Messgerät fließen. Der Bedienerschutz ist somit nicht so stark ausgeprägt. Eine zweite Fehlerquelle, die bei der Messung mit einem Duspol besteht, liegt darin begründet, dass mit ihm die Fehlerstromschutzschaltung im Haus überprüft werden kann. Dabei stellt der Duspol auf Knopfdruck eine Verbindung zwischen einem Außenleiter und dem Schutzleiter her. Bei Arbeiten an dem HV-System eines Fahrzeuges kann ein versehentliches Drücken des Prüfknopfes zu einem Kurzschluss führen. Der Kurzschlussstrom würde in diesem Fall über das Messgerät fließen.