Der Grundaufbau des elektrischen Antriebsnetzes ist ein sogenanntes IT-Netz. Diese Abkürzung steht für Isolated Terra. Elektrisch bedeutet dies, dass das HV-Netz vollständig gegenüber seiner Umgebung isoliert ist. Anders als in der herkömmlichen KFZ-Elektrik, wird dabei nicht die Karosserie als „Leiter“ verwendet. Bei dieser Anordnung handelt es sich um eine Schutzmaßnahme. Würde die Karosserie als „Leiter“ genutzt, bestünde bereits eine erhebliche elektrische Gefährdung, wenn der zweite Leiter für einen Menschen frei zugänglich wäre. Die elektrische Haustechnik verwendet „Erdpotenzial“ als Rückleiter. Es besteht somit eine elektrische Gefährdung, wenn ein Mensch einen spannungsführenden Außenleiter berührt. Um dies zu verhindern, werden Fehlerströme überwacht und das Teilnetz bei deren Auftreten abgeschaltet. Hierfür muss aber, in Form eines Schutzleiters, zusätzliche elektrische Infrastruktur verbaut werden. Bei einem IT-Netz entfällt dies.